Dieser Stollen ist eine tolle Alternative für alle, die sich ohne raffinierten Zucker und histaminarm ernähren möchten. Nach vielen Versuchen, gründlicher Recherche und einer Abwandlung des Rezeptes meiner Oma ist es mir gelungen, einen Stollen zu kreieren, der den milden Geschmack von Datteln, eine leichte Süße durch Reissirup und den weihnachtlichen Charme eines klassischen Stollens vereint. Perfekt für bewusste Genießer und festliche Momente!
Zutaten:
- 125 g Süßrahmbutter
- 8 Wachteleier (alternativ 2 Eier)
- 150 g Speisestärke
- 350 g Dinkelmehl
- 14 g aus einem Weinsteinbackpulver-Päckchen
- 100 g Haferflocken
- 2 EL geschälte Hanfsamen
- Das Mark einer 1/2 Vanilleschote
- 1 Messerspitze Kardamom oder Zimt
- ca. 75 g Datteln, fein gehackt (oder Trockenobst, dass du verträgst, unbedingt ungeschwefelt)
- 200–260 g Reissirup (je nach gewünschter Süße)
- 250 g Quark
Zubereitung:
- Teig herstellen:
- Butter, Eier und Reissirup in einer Schüssel mit den Knethaken cremig rühren.
- Speisestärke, Dinkelmehl, Weinsteinbackpulver, Haferflocken, Hanfsamen, Vanillemark, Gewürze und Quark hinzufügen.
- Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zuletzt die gehackten Datteln unterheben.
- Formen:
- Den Teig zu einem Stollen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Backen:
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 1 Stunde backen.
- Nach etwa 40 Minuten eventuell mit Alufolie abdecken, damit der Stollen nicht zu dunkel wird.
- Abkühlen lassen:
- Den Stollen vollständig auskühlen lassen. Nach Belieben kannst du ihn mit etwas Puderzucker oder Traubenzucker bestreuen – ich habe ihn jedoch ohne gemacht und er schmeckt wunderbar pur.
Tipp:
- Für eine längere Haltbarkeit den Stollen nach dem Abkühlen in Backpapier wickeln und in einer luftdichten Dose aufbewahren.
- Die ausgekratzte Vanilleschote kannst du für die Herstellung von Vanillezucker verwenden!
In diesem Rezept habe ich 100 g Haferflocken und 2 EL geschälte Hanfsamen verwendet. Diese kannst du bei Verträglichkeit auch durch 125 g geriebene Mandeln ersetzen – probiere aus, was für dich am besten passt!
Lass die Datteln weg, dann ist es sogar ein fruktosearmer Stollen!
Ich freue mich schon auf den nächsten Stollen! Dabei werde ich etwa 120–150 g Datteln verwenden, um ihn noch fruchtiger zu machen. Das Experimentieren mit Zutaten macht diesen Stollen zu einem echten Lieblingsrezept!
Schreibe einen Kommentar